zum ehrenden Gedenken

zum ehrenden Gedenken
предл.
общ. славной памяти (кого-л.; G)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "zum ehrenden Gedenken" в других словарях:

  • Robert Bernardis — (* 7. August 1908 in Innsbruck; † 8. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein österreichischer Widerstandskämpfer und Oberstleutnant im Generalstab der deutschen Wehrmacht. Er war an dem Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus — Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählen eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegerdenkmale (Syke) — Bei den Syker Kriegerdenkmalen handelt es sich um 14 Kriegerdenkmale, die es im Bereich der niedersächsischen Stadt Syke gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kriegerdenkmale in den einzelnen Syker Stadtteilen 2.1 Barrien …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksander Brückner — im Jahre 1939 Alexander Brückner (polnisch) Aleksander Brückner (* 29. Januar 1856 in Brzeżany bei Tarnopol, Galizien; † 24. Mai 1939 in Berlin), langjähriger Professor der Slawistik an der Universität Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardis — Robert Bernardis (* 7. August 1908 in Innsbruck; † 8. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein österreichischer Widerstandskämpfer. Er war am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler und dem anschließenden Umsturzversuch beteiligt, indem er… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenfeier — To|ten|fei|er 〈f. 21〉 Feier für einen Toten * * * To|ten|fei|er, die: Feier zum ehrenden Gedenken eines, von Toten. * * * To|ten|fei|er, die: Feier zum ehrenden Gedenken eines, von Toten: die Trauerglocken ... riefen die Trauergemeinde zur T.… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich von Klinggräff — Friedrich v. Klinggräff Friedrich von Klinggräff (* 29. April 1825 auf Waldgut Schollendorf, Landkreis Groß Wartenberg in Niederschlesien; † 26. Mai 1887 in Pinnow; vollständiger Name: Friedrich August von Klinggräff) war ein mecklenburgischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerstand gegen den Nationalsozialismus — Die Briefmarke „Verfolgung und Widerstand 1933 1945“ der Deutschen Bundespost von 1983 symbolisiert das Thema mit einer von Stacheldraht umgebenen Weißen Rose. Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus (auch antifaschistischer Widerstand) wird …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Schöneberg — Rathaus Schönebe …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»